Landschaftsplanung

Landschaftsplanung
Landschaftsplanung,
 
Gesamtheit der überwiegend im Bundesnaturschutzgesetz verankerten Planungsinstrumente von Naturschutz und Landschaftspflege. Zu unterscheiden ist zwischen der flächendeckenden, vorsorgenden Landschaftsplanung auf den verschiedenen Planungsebenen (Bund, Region, Kommune) und der reagierenden Landschaftsplanung im Zusammenhang mit der Eingriffsregelung und der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP). Als neues Planungsinstrument ist hier die Verträglichkeitsprüfung gemäß der FFH-Richtlinie der EU zu erwähnen.
 
Ziel aller Instrumente der Landschaftsplanung sind Erhalt, Entwicklung und Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes, von Pflanzen, Tieren und ihren Lebensgemeinschaften und -räumen sowie die Sicherung der Erholungsfunktion der Landschaft. Die vorsorgende Landschaftsplanung ist damit eines der wesentlichen Instrumente zur aktiven Umsetzung der Ziele des Naturschutzes und wird in verschiedener Weise in die räumliche Gesamtplanung integriert (Raumordnung).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Landschaftsplanung — ist die Anwendung eines Instruments, in dessen Mittelpunkt sich der Mensch und seine Bedürfnisse befinden und Vorschläge für eine nachhaltige Entwicklung von Natur und Landschaft gemacht werden. Sie befindet sich im Spannungsfeld zwischen Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Landschaftsplanung — i. Allg. dreistufig aufgebaut als Landschaftsprogramm auf Landesebene, als Landschaftsrahmenplanung für begrenzte Gebiete (Landkreise) und als Landschaftsplanung der Gemeinden. Landschaftsplanung beschränkt sich in der Regel auf den Außenbereich …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Freiraum (Landschaftsplanung) — Freiraum ist ein in den Gebiets und Bauplanungen (Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur, Städtebau, Architektur) verwendeter Begriff. Er beschreibt alle nicht durch Gebäude bebauten Flächen und umfasst sowohl Gärten, Straßen, Plätze,… …   Deutsch Wikipedia

  • Naturschutz — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Begriff Naturschutz umfasst alle Untersuchungen und Maßnahmen zur Erhaltung und Wiederherstellung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Naturschützer — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Begriff Naturschutz umfasst alle Untersuchungen und Maßnahmen zur Erhaltung und Wiederherstellung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schutzgüter — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Begriff Naturschutz umfasst alle Untersuchungen und Maßnahmen zur Erhaltung und Wiederherstellung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausgleichsfläche — Die Eingriffsregelung (auch Eingriffs Ausgleichs Regelung) ist das Instrument des Naturschutzrechts, mit dem negative Folgen von Eingriffen in Natur und Landschaft (Beeinträchtigungen) vermieden und minimiert werden sollen. Des Weiteren sollen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausgleichsmaßnahme — Die Eingriffsregelung (auch Eingriffs Ausgleichs Regelung) ist das Instrument des Naturschutzrechts, mit dem negative Folgen von Eingriffen in Natur und Landschaft (Beeinträchtigungen) vermieden und minimiert werden sollen. Des Weiteren sollen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausgleichsregelung — Die Eingriffsregelung (auch Eingriffs Ausgleichs Regelung) ist das Instrument des Naturschutzrechts, mit dem negative Folgen von Eingriffen in Natur und Landschaft (Beeinträchtigungen) vermieden und minimiert werden sollen. Des Weiteren sollen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dipl.-Landsch.-ökol. — Die Landschaftsökologie ist eine synthetisch integrative, gesamtheitliche Betrachtungsweise der physischen Geographie. Sie untersucht innerhalb eines gegebenen Ausschnittes der Erdoberfläche das räumliche, zeitliche sowie funktionale… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”